top of page

Datenschutzhinweis

Hierin informieren wir Sie als Besucher unserer Website und Nutzer unserer Dienste über die Datenverwaltungs- und Datenschutzbestimmungen unseres Unternehmens.

 

1. Welche Grundprinzipien befolgen wir bei unserem Datenmanagement?

 

Unser Unternehmen folgt bei der Datenverwaltung den folgenden Grundprinzipien:

a) Wir gehen mit personenbezogenen Daten rechtmäßig und fair sowie für Sie transparent um.

b) Wir erheben personenbezogene Daten nur für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke und verarbeiten sie nicht in einer Weise, die mit den Zwecken unvereinbar ist.

c) Die von uns erfassten und verwalteten personenbezogenen Daten sind für die Zwecke der Datenverwaltung angemessen und relevant und auf das Notwendige beschränkt.

d) Unser Unternehmen wird alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die von uns verwalteten Daten korrekt und gegebenenfalls aktuell sind. Unrichtige personenbezogene Daten werden unverzüglich gelöscht oder korrigiert.

e) Wir speichern personenbezogene Daten so, dass Ihre Identifizierung nur für den Zeitraum möglich ist, der zur Erreichung der Ziele der Verwaltung personenbezogener Daten erforderlich ist.

f) Wir gewährleisten durch den Einsatz geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten vor unbefugter oder rechtswidriger Verarbeitung, unbeabsichtigtem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung.

Unser Unternehmen verwendet Ihre personenbezogenen Daten:

a) auf Grundlage Ihrer vorherigen informierten und freiwilligen Einwilligung und nur im erforderlichen Umfang und in jedem Fall zweckgebunden, d. h. wir erheben, erfassen, systematisieren, speichern und nutzen sie.

b) In einigen Fällen beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf gesetzlichen Vorschriften und ist zwingend erforderlich. In diesen Fällen weisen wir Sie darauf hin.

c) und in bestimmten Fällen hat unser Unternehmen oder ein Dritter ein berechtigtes Interesse an der Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise am Betrieb, der Entwicklung und der Sicherheit unserer Website.

 

2. Wer sind wir?

 

Der Sitz unseres Unternehmens: DKV-Industry Kft. 2724 Újlengyel Petőfi Sándor u. 48

Der Standort unseres Unternehmens ist: 5300. Karcag Hunyadi János u.

Die Website unseres Unternehmens: www.dkvindustry.com

Kontakt: E-Mail, Telefon

Unsere Telefonnummer: +36 20 999 9005

Unsere E-Mail-Adresse lautet: info.dkv19@gmail.com

Unsere Steuernummer: 26757465213.

Unsere Firmenregistrierungsnummer: 13 09 200173

 

Name, Adresse und Kontaktdaten des Hosting-Providers unseres Unternehmens:

Firmenname: Wix Online Platforms Limited
Eingetragener Sitz: 1 Grant's Row, Dublin 2 D02HX96, Irland.
Steuernummer: 23495919-2-41
EU-Steuernummer: EU442008451.
Firmenregistrierungsnummer: 513881177

 

Wenn wir den Umfang unserer Datenverarbeiter ändern, werden wir die Änderungen in diesen Informationen einführen.

Die von uns verwalteten Daten: Name der Aktivität und Zweck der Datenverwaltung.

Ziel ist es, den ordnungsgemäßen und qualitativ hochwertigen Betrieb der Website sicherzustellen, die Qualität unserer Dienste zu überprüfen und zu verbessern, böswillige Besucher zu identifizieren, die unsere Website angreifen, die Besucherzahlen zu messen und Statistiken zu erstellen.

Erfasste Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Daten zu besuchten Seiten, Art des Betriebssystems und des von Ihnen verwendeten Browsers.

Ziel ist es, unseren Besuchern ein umfassenderes Benutzererlebnis, Benachrichtigungen über Betriebsunterbrechungen, Änderungen in der Verfügbarkeit unseres Unternehmens usw. zu bieten.

Newsletter-Service.

Zweck: Kontakt.

Wir informieren Sie über unsere neuen Aktionen und neuen Produkte.

Einwilligung: vollständiger Name, Geburtsdatum (zum Nachweis des 16. oder 18. Lebensjahres), E-Mail-Adresse, weitere optionale Daten, z.B. Interessengebiet, Wohnort usw. bis zur Abmeldung vom Newsletter

Direktmarketing-Service:

Basierend auf der Analyse Ihrer Kundengewohnheiten erstellen und versenden wir personalisierte Angebote, kontaktieren Sie zu geschäftlichen Zwecken und senden Ihnen Informationen über die von uns vertriebenen Produkte und Dienstleistungen.

Einwilligung: vollständiger Name, Geburtsdatum (zum Nachweis des 16. oder 18. Lebensjahres), E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional) weitere optionale Daten, z.B. Interessengebiet, Wohnort usw. vom Direktmarketing-Service bis zum Opt-out

Wir fragen unsere Website-Besucher nur dann nach ihren personenbezogenen Daten, wenn sie sich registrieren oder einloggen möchten.

Wir können die im Rahmen der Registrierung oder der Nutzung unserer Marketingdienstleistungen angegebenen personenbezogenen Daten nicht zusammenführen und die Identifizierung unserer Besucher ist grundsätzlich nicht unser Ziel.

Wenn Sie Fragen zur Datenverwaltung haben, können Sie weitere Informationen unter info.dkv19@gmail.com oder an unsere Postadresse anfordern.

 

 

 

3. Was sind Cookies und wie verwalten wir sie?

 

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien (im Folgenden „Cookies“), die durch die Nutzung der Website an Ihren Computer übertragen und von Ihrem Internetbrowser gespeichert werden. Die meisten der am häufigsten verwendeten Internetbrowser (Chrome, Firefox usw.) akzeptieren und ermöglichen standardmäßig den Download und die Verwendung von Cookies. Es liegt jedoch an Ihnen, diese abzulehnen oder zu blockieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern Bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies können Sie löschen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie im Menüpunkt „Hilfe“ jedes Browsers.

Unser Unternehmen verwendet und erlaubt keine Cookies, die es Dritten ermöglichen, ohne Ihre Zustimmung Daten zu sammeln.

Die Annahme von Cookies ist nicht zwingend erforderlich. Unser Unternehmen übernimmt jedoch keine Verantwortung, wenn unsere Website nicht wie erwartet funktioniert, wenn Cookies nicht zugelassen sind.

Einzelheiten zu Cookies von Drittanbietern finden Sie hier:

https://www.google.com/policies/technologies/types/, und zum Datenschutz hier

https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=de

 

4. Was müssen Sie sonst noch über unsere Datenverwaltung im Zusammenhang mit unserer Website wissen?

 

Sie stellen uns Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Registrierung und Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen freiwillig zur Verfügung, weshalb wir Sie bitten, nach und nach sicherzustellen, dass Ihre Daten wahrheitsgetreu, richtig und genau sind, da Sie für diese verantwortlich sind. Falsche, ungenaue oder unvollständige Daten können ein Hindernis für die Nutzung unserer Dienste sein.

Sofern Sie nicht Ihre eigenen personenbezogenen Daten angeben, sondern die einer anderen Person, gehen wir davon aus, dass Sie über die erforderliche Berechtigung verfügen.

Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverwaltung jederzeit kostenlos widerrufen:

durch Widerruf der Einwilligung zur Datenverwaltung oder durch Widerruf oder Antrag auf Sperrung der Einwilligung zur Verwaltung oder Nutzung der bei der Registrierung ausgefüllten Daten.

Aus technischen Gründen nehmen wir die Meldung eines Widerrufs einer Einwilligung innerhalb von 5 Tagen vor, weisen Sie jedoch darauf hin, dass wir zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen bestimmte Daten auch nach dem Widerruf verarbeiten können der Einwilligung.

Im Falle der Verwendung irreführender personenbezogener Daten oder wenn einer unserer Besucher eine Straftat begeht oder das System unseres Unternehmens angreift, werden wir die Daten des Besuchers bei gleichzeitiger Aufhebung der Registrierung unverzüglich löschen oder – sofern erforderlich – aufbewahren sie für die Dauer der Feststellung der zivilrechtlichen Haftung oder der Durchführung eines Strafverfahrens.

 

 

 

5. Was müssen Sie über unsere Datenverwaltung für Direktmarketing- und Newsletterzwecke wissen?

 

Sie können uns Ihr Einverständnis zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke erteilen, indem Sie bei der Registrierung eine Erklärung abgeben oder später, indem Sie Ihre auf der Newsletter- und/oder Direktmarketing-Registrierungsoberfläche gespeicherten personenbezogenen Daten ändern (d. h. indem Sie Ihre Einwilligungsabsicht klar zum Ausdruck bringen). . In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung auch zum Zwecke der Direktwerbung und/oder des Newsletterversands und übersenden Ihnen Werbe- und sonstige Zusendungen sowie Informationen und Angebote und/oder versenden Newsletter (Grtv. § 6).

Sie können Ihre Einwilligung zum Direktmarketing und zum Newsletter gemeinsam oder getrennt erteilen und jederzeit widerrufen.

Eine Stornierung der Anmeldung gilt stets als Widerruf der Einwilligung. Der Widerruf der Einwilligung zur Datenverwaltung für Direktmarketing- und/oder Newsletterzwecke stellt keinen Widerruf der Einwilligung zur Datenverwaltung im Zusammenhang mit unserer Website dar.

Was und auf welcher Grundlage speichern wir es, wenn die Newsletter-Einwilligung widerrufen wurde?

Im Falle von Beiträgen dient jeder Beitrag einem bestimmten Zweck. Die Registrierung morgen und die Anmeldung zum Newsletter sind also zwei getrennte Zwecke, zwei getrennte Datenbanken, die nicht miteinander in Zusammenhang gebracht werden können.

Aus technischen Gründen nehmen wir die Anmeldung des Widerrufs bzw. der Löschung individueller Einwilligungen innerhalb von 5 Tagen vor.

 

6. Was müssen Sie über Gewinnspiele wissen?

 

Unser Unternehmen kann Gewinnspiele mit Aktionscharakter veranstalten, deren konkrete Bedingungen in einer gesonderten Regelung geregelt sind.

Die Regeln der aktuellen Kampagne finden Sie immer auf der Startseite unserer Website in einem zentral platzierten Link.

 

7. Andere Probleme bei der Datenverwaltung.

 

Wir können Ihre Daten nur im gesetzlich vorgegebenen Rahmen weitergeben und stellen gegenüber unseren Auftragsverarbeitern durch vertragliche Vereinbarungen sicher, dass diese Ihre personenbezogenen Daten nicht entgegen Ihrer Einwilligung für Zwecke nutzen können.

Weitere Informationen finden Sie unter Punkt 2.

Unser Unternehmen übermittelt keine Daten ins Ausland.

Das Gericht, die Staatsanwaltschaft und andere Behörden (z. B. Polizei, Finanzamt, nationale Datenschutz- und Informationsfreiheitsbehörde) können sich an unser Unternehmen wenden, um Auskünfte zu erteilen, Daten bereitzustellen oder Dokumente zur Verfügung zu stellen. In diesen Fällen müssen wir unserer Pflicht zur Bereitstellung der Daten nachkommen, jedoch nur in dem Umfang, der zur Erreichung des Zwecks der Anfrage unbedingt erforderlich ist.

Die an der Datenverwaltung und/oder Datenverarbeitung beteiligten Mitarbeiter und Mitarbeiter unseres Unternehmens haben unter der Verpflichtung zur Vertraulichkeit das Recht, Ihre personenbezogenen Daten im vorgegebenen Umfang zu erfahren.

 

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch geeignete technische und sonstige Maßnahmen, gewährleisten die Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten und schützen sie vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Beschädigung, Offenlegung und sonstiger unbefugter Nutzung.

Im Rahmen organisatorischer Maßnahmen prüfen wir den physischen Zugang in unseren Gebäuden, schulen unsere Mitarbeiter kontinuierlich und verwahren papierbasierte Dokumente entsprechend geschützt unter Verschluss. Im Rahmen der technischen Maßnahmen setzen wir Verschlüsselung, Passwortschutz und Antivirensoftware ein. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet nicht als vollständig sichere Datenübertragung angesehen werden kann. Unser Unternehmen tut alles, um die Prozesse so sicher wie möglich zu gestalten. Wir können jedoch nicht die volle Verantwortung für die Datenübertragung über unsere Website übernehmen, sondern halten uns an strenge Vorschriften bezüglich der von unserem Unternehmen erhaltenen Daten, um Ihre Daten zu schützen und verhindern Sie illegalen Zugriff.

 

 

 

9. Welches sind die wichtigsten Gesetze, die für unsere Aktivitäten gelten?

 

Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Verarbeitung personenbezogener Daten natürlicher Personen (DSGVO) CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit. Recht - (Info tv.) Gesetz V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch (Ptk.) Gesetz CVIII von 2001 über bestimmte Fragen elektronischer kommerzieller Dienste und Dienste im Zusammenhang mit der Informationsgesellschaft. Gesetz – (Eker tv.) Gesetz C von 2003 über elektronische Kommunikation – (Ehtv) CLV von 1997 über Verbraucherschutz. Gesetz CLXV von 2013 über Beschwerden und Meldungen von öffentlichem Interesse (Fogyv tv.). Gesetz. (Pktv.) XLVIII von 2008 über die Rahmenbedingungen und bestimmte Grenzen wirtschaftlicher Werbetätigkeiten. Recht (Grtv.)

 

10. Änderung der Datenverwaltungsinformationen

 

Unser Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Datenverwaltungsinformationen zu ändern, worüber es die betroffenen Parteien in geeigneter Weise informieren wird. Informationen zur Datenverwaltung werden auf der Website von Pro Optimum Partners (prooptimum.hu/Datenverwaltung) veröffentlicht.

Datum: 01.11.2024

bottom of page